Spannung & Gefühl
Willkommen bei Georg Brun

Nathan Weiß
Kriminalhauptkommissar a. D.
Die Reihe mit Nathan Weiß, dem pensionierten Mordermittler, lässt sich spannend lesen, egal, mit welchem Band man beginnt. Jeder Krimi ist in sich abgeschlossen. Immer geht es zur Sache.
Freunde von Serien beginnen bei "Spüre meinen Zorn", alle anderen lassen sich inspirieren von den Klappentexten,
In "Spüre meinen Zorn" macht sich Nathan auf die Suche nach einem Serienmörder; da kann einem das Lachen schon vergehen - und sei es vor Spannung.
In "Liebe meine Farben" geht es um viel Geld und um Fälschung in der Malerei. Am Anfang steht ein mysteriöser Tod im Lindauer Hafen - dann beginnt die Suche nach der Wahrheit.
In "Stirb für Damals" will ein Serienmörder Nathan an den Kragen. Ein spannungsgeladenes Katz-und-Maus-Spiel von der ersten bis zur letzten Seite - echt ein Thriller.
Einengibt's sogar als englisches Ebbok
Klappentexte der Nathan-Reihe
Spüre meinen Zorn
Eine männliche Leiche, grausam zugerichtet. Ein Opfer ungezügelter Raserei. Eine Beziehungstat, denkt Wolfgang Stöhrl, der frischgebackene Leiter der Mordkommission. Doch bald zeigt sich ein ähnliches Muster bei einem weiteren Opfer. - Startet eine Mordserie? Was verbindet die Opfer? Ihr Verlangen nach hemmungslosen Sex-Kontakten? Doch Stöhrl verheddert sich bei seinen Ermittlungen. Scheitern droht.
Stöhrls Vorgänger Nathan Weiß wird auf die Fälle aufmerksam. Er langweilt sich im Ruhestand und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Nach und nach kommt er der Wahrheit auf die Spur.
Kochender Zorn und rasender Hass treibt eine Serienmörderin an. Warum? Und wie kann sie gestoppt werden?
Fulminant treibt die Geschichte ihrem Höhepunkt und ihrem Ende entgegen.
Liebe meine Farben
Friedlicher Bodensee, Idylle am Lindauer Hafen. Beinahe unbemerkt kippt Roland Kundl zur Seite und ist tot. Herzversagen? - Rolands Freunde zweifeln und beauftragen Nathan Weiß mit Nachforschungen. Der ehemalige Mordermittler entdeckt ein mysteriöses Netz aus Lügen.
Welche Rolle spielt eine leidenschaftliche Malerin? Sie verknüpft auf wundersame Weise die Romantik des Bodensees mit dem knallharten Geschäft des Kunstmarkts. Großartige Farben für ein düsteres Geheimnis.
Dubiose Finanzgeschäfte, Geldwäsche und Anlagebetrug sind die Treibsätze für ein mörderisches Geschehen. Es dauert, bis Nathan in einem vibrierenden Showdown am Bodensee die Aufklärung gelingt.
Stirb für Damals
„Finde mich, oder ich töte“, lautet die Botschaft an Nathan Weiß. Der pensionierte Mordermittler wird in ein grausames Spiel hineingezwungen. Bald gibt es ein erstes Opfer. Die Ermittler tappen im Dunkeln. Nathan rätselt. Er weiß, ihm muss die Aufklärung gelingen. - Jemand will Rache nehmen, erkennt Nathan und weiß: Der Mörder hat es auf ihn abgesehen. Doch warum? Und wer will sich hier rächen?
Alle vermeintlichen Spurenführen ins Nichts. Die Bedrohung wächst. Für Nathan und seine Lebensgefährtin. Der Wettlauf gegen die Zeit hat längst begonnen.

Olga Swatschuk ist eine junge Rechtsanwältin. Sie arbeitet in einer eigenen Kanzlei als Einzelanwältin und kämpft jeden Monat um ihr Einkommen. Vehement und manchmal eigenwillig setzt sie sich für Ihre Mandanten ein auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit. Die Olga-Krimis sind Krimis von starken Frauen für starke Frauen.
Die Fälle, die Olga lösen muss, sind unblutig, dafür manchmal voller Fallstricke. Mit Olga Krimis zu erleben, heißt, Cozy-Crime genießen. Da ist Platz für Gefühle, für Liebe, Hass und Verrat. Die Kriminalromane mit Olga haben ihr eigenes Tempo, geben denFiguren Raum und entfalten die ihnen innewohnende Spannung langsamer als ein atemloser Thriller.
In den ersten drei Fälle hilft der kauzige Privatdetektiv Alex mit , der zudem seine ganz eigene Geschichte zu erzählen weiß.
Ab dem 4. Fall ist Olga auf sich allein gestellt - fast. Denn da gibt es noch Sonja, die erfolgreiche Computer-Nerdin. Sonja setzt ihre Fähigkeiten ein, die Wahrheit zu finden und der Gerechtigkeit auf die Sprünge zu helfen.
Liebesfalle
Olgas 5. Fall
Überall, wo es Bücher gibt
Gern im Shop von Sparkys Edition
Wilfried verliebt sich im Internet, bekommt Probleme und bittet Olga um Hilfe. Sie erkennt: Er ist auf eine Betrügerin hereingefallen. Unversehens wird sie bedroht und in einen Scamming-Thriller hineingezogen.
Einerseits ein typischer Olga-Roman, aber trotz der enthaltenen Liebesgeschichte sehr rasant.
Nichts für Arachnophobiker (es kommen Spinnen vor), und lehrreich für alle Romantiker, die sich gern auf Social Media verlieben.


Algorithmus des Teufels
Was, wenn uns die KI über den Kopf wächst?
Ein Toter am Bodensee, erhängt an einem Baum. Selbstmord? Der Fall scheint klar, doch Emil, der Bruder des Toten, glaubt das nicht. Er geht der Sache auf den Grund und sät bei der jungen Kommissarin Jennifer Häfele Zweifel. Sie ermittelt auf eigene Faust und stößt auf ein mysteriöses Computerprogramm.
Mord in einer öffentlichen Tiefgarage in München. Der letzte Fall für Hauptkommissar August Wutz zeigt sich kompliziert. Die Mörderin ist tot. Die offiziellen Ermittlungen werden eingestellt. Aber August vermutet einen Auftragsmord und gräbt tiefer. Eine heiße Spur führt ins Internet. Jennifer und August schalten das Landeskriminalamt ein. Unheimliche Parallelen tun sich auf. Steckt hinter beiden Todesfällen eine teuflische Künstliche Intelligenz?
Ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Was bewegt mich bei diesem Thriller?
Im Jahr 1968 war der sich selbst wahrnehmende Computer reine Science Fiction. HAL9000 war der Computerbösewicht schlechthin, die aus dem Ruder gelaufene Maschine. Heute kann KI schon so viel, dass es schwierig geworden ist, wahr und falsch zu unterscheiden. Die „Künste“ der KI rufen vielfältige Ängste hervor. Es ist nicht mehr auszuschließen, dass künftig eine KI zumindest einer Selfawareness nahe kommt bzw. Menschen dies so wahrzunehmen.
Diese Ängste wollte ich mit einem Thriller aufnehmen, an HAL9000 anknüpfen, das Phänomen aufgreifen, dass sich schon heute viele Menschen in Bots verlieben und den Größenwahn derer aufs Korn nehmen, die meinen, sich mit einem Hirnscan unsterblich machen zu können. Dabei kommt ein bisschen Nietzsche ins Spiel …
Mit diesen Zutaten einfach einen spannenden Thriller zu schreiben war mein Ziel.


Marthas 1. Fall
Ein Thriller vom Feinsten
mit
einer hochkarätigen
Psychoanalytikerin
Martha Mann
Aktien, Tango & Tod
Ihr Tanzpartner und Geliebter wird ermordet. Martha ist geschockt und erschüttert. Sie bekommt einen völlig neuen Blick auf diese jäh zerstörte Beziehung. Deshalb will sie die Wahrheit herausfinden.
Warum musste Carsten sterben?
Unversehens taucht sie ein in die Welt skrupelloser Finanzjongleure. Wie schafft man es, den Wert eines Grundstücks binnen weniger Monate zu vervierfachen? Martha findet es heraus und kommt dabei in höchste Gefahr.
Dieser Thriller ist nichts für schwache Nerven. Nah an der Wahrheit und trotzdem frei erfunden, taucht die Geschichte in die Abgründe der Finanzwelt ein und erforscht die Gier des Menschen. Wofür wird am meisten gemordet? Für Geld und Macht oder aus Lust und Hass.
Martha ist Psychoanalytikerin, ihr ist nichts fremd. Doch all das hautnah erleben zu müssen, das ist starker Tobak.
Rezension auf Amazon:
Tempo, Tiefgang & Überraschung
Bewertung vom 22.06.2025
von
Liestsehrgern
Liest sich wie fünf Sterne, sind fünf Sterne
Das freut das Autorenherz
Mit „Aktien, Tango & Tod“ präsentiert Georg Brun seinen neuesten Krimi – und stellt mit Martha Mann eine interessante Protagonistin ins Zentrum der Handlung.
Der Roman, erschienen im Mai 2025, verwebt klassische Krimielemente mit aktuellen gesellschaftlichen Themen und überzeugt durch eine starke weibliche Figur. Als Martha Mann den Mord an ihrem Tanzpartner und Geliebten Carsten verkraften muss, wird ihr bisheriges Leben völlig auf den Kopf gestellt. Auf der Suche nach der Wahrheit gerät sie in einen Strudel aus Korruption, Intrigen und wirtschaftskriminellen Machenschaften. Spannend ab der ersten Seite bis zur letzten. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich gezeichnet, das mag ich immer sehr gern, wenn ich etwas wiedererkenne. Die Stimmung ist immer spürbar. Ihr persönliches Drama wird mit gesellschaftlicher Kritik verknüpft.
Sehr gern lesen.